Hauttumorzentrum am Krankenhaus Tabea Hamburg Artemed Swoosh Effekt Artemed blauer Swoosh Effekt Artemed grüner Swoosh Effekt

Das Hauttumorzentrum im Krankenhaus Tabea

In unserem zertifizierten Hauttumorzentrum betreuen wir - das Zentrum für Dermatochirurgie am Krankenhaus Tabea und die Hämatologisch-Onkologische Praxis Altona (HOPA) - nun schon seit mehreren Jahren erfolgreich Patienten mit Hauttumoren. 

Ihre Spezialisten für Dermatochirurgie / Hautkrebs in Hamburg

  • Bruning Experte Krampfaderbehandlung Hautkrebs Krankenhaus Tabea Hamburg

    Dr. med. Guido Bruning
    Chefarzt

  • Matthes Experte Hautkrebs Krampfadern Krankenhaus Tabea Hamburg

    Dr. med. Thorsten Matthes
    Chefarzt

  • Dr. Jasmin Woitalla-Bruning

    Dr. med. Jasmin Woitalla-Bruning
    Leitende Oberärztin

  • Hollburg Leitung Hauttumorzentrum Expertin Hautkrebs Krankenhaus Tabea Hamburg

    Dr. med. Wiebke Hollburg
    Stv. Leiterin des Hauttumorzentrums

  • Dr. med. Nina Devereux - Oberärztin

    Dr. med. Nina Devereux
    Oberärztin
    Stv. Leiterin des Hauttumorzentrums

  • Dr. med. Imke Brinkmann

    Imke Brinkmann
    Oberärztin

  • Tacjana Lehmann
    Praxismanagerin

  • Anja Wesemann

    Anja Wesemann
    Onkologische Fachpflegekraft
    Dipl. Pflegewissenschaftlerin

  • Yvonne Ertlmaier

    Yvonne Ertlmaier
    Onkologische Fachflegekraft

Sprechstunden

Untersuchungstermine für die ambulante Sprechstunde vereinbaren Sie bitte unter 
(040) 86692-111

Sollte Ihr zuweisender Arzt direkt eine OP empfehlen und Sie alle nötigen Unterlagen vorliegen haben, wählen Sie bitte die Telefonnummer (040) 86692-296. Die Befunde können Sie vorab per Fax senden an (040) 86692-295.

Über das Hauttumorzentrum

Pro Jahr werden etwa 500 Patienten mit epithelialen Hauttumoren (weißer Hautkrebs) sowie etwa 80 Patienten mit neu aufgetretenen malignen Melanomen (schwarzer Hautkrebs) in unserem Zentrum behandelt, Tendenz steigend. Darüber hinaus befinden sich über 300 Hauttumor-Patienten in der regelmäßigen Tumornachsorge in Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Hautfachärzten.

Herzstück des Hauttumorzentrums ist die interdisziplinäre Tumorkonferenz. Hier werden
alle schwierigen Fälle interdisziplinär besprochen und individuelle, fachübergreifende Behandlungspläne festgelegt. Kooperationspartner aus allen relevanten Fachbereichen der Medizin stehen zur Verfügung.

Das Krankenhaus Tabea verfügt über das komplette operative Spektrum zur Versorgung von Hauttumorpatienten und kooperiert bei Tumoren, die über den Bereich der Haut hinausreichen mit leistungsstarken Kooperationspartnern aus Augenheilkunde, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Chirurgie und der Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie, so dass wir eine
qualitativ hochwertige Vollversorgung auch ausgedehnter Hauttumoren ermöglichen. 

Die primäre operative Versorgung von Patienten mit malignen Melanomen wird, inklusive der Schildwächter-Lymphknoten-Exstirpation (Sentinel-Node-Biopsie), an unserer Klinik durchgeführt, genau wie die komplett Lymphknotenausräumung bei nachgewiesenen Lymphknotenmetastasen axillar und inguinal.

Nach der operativen Therapie wird in einem ausführlichen Beratungsgespräch das weitere Vorgehen, angepasst an die individuelle Situation, besprochen und der Bedarf an ergänzenden Betreuungsangeboten ermittelt. Hierzu gehören u.a. eine psychoonkologische Begleitung und die Beratung durch unseren Sozialdienst.

Die Durchführung modernster medikamentöser Therapieverfahren erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der HOPA, einer renommierten onkologischen Praxis im Zentrum von Altona. Begleitet werden unsere Therapiepatienten zusätzlich durch eine onkologische Fachpflegekraft.

Auch klinische Studien sowohl in der adjuvanten als auch in der palliativen Melanomtherapie sowie Therapiestudien zu anderen Tumoren wie dem weißen Hautkrebs oder auch kutanen malignen Lymphomen sind für unsere Patienten zugänglich.

Im Zentrum unseres Handelns steht immer der Patient und die für ihn bestmögliche
Behandlungsstrategie.
 

Weitere Informationen zum Hauttumorzentrum

  • Unser Leistungsspektrum
    • Operative Therapie (Primärexzision,  Nachexzision, plastische Defektdeckung, Transplantatverfahren)
    • Schildwächterlymphknotenexstirpation und vollständige Lymphknotenentfernungen axillär und inguinal (cervical über unseren Partner HNO am Marienkrankenhaus Hamburg)
    • Sonographie von Haut und Lymphknoten
    • Tumornachsorge
    • Adjuvante und palliative Therapie (Chemotherapie, targeted therapy, Immuntherapie, Radiatio) gemeinsam mit unserem Partner HOPA (Hämatologisch-Onkologische Praxis Altona, Mörkenstrasse 47-49, 22767 Hamburg)
    • Elektrochemotherapie
    • Eigenes Histolabor
    • T-VEC (onkolytische Immuntherapie); Kooperation mit Sarkomchirurgie, KH Agaplesion
  • Ansprechpartner

    Allgemeine Fragen zu den Strukturen unseres Hautkrebszentrums: 

    Cornelia Blecken
    cblecken@tabea-krankenhaus.de, T: +49 40 86692-234


    Wie melde ich als Zuweiser einen Patienten für die Tumorkonferenz an?

    Dr. med. Nina Devereux (Stv. Leiterin des Hauttumorzentrums)
    ndevereux@tabea-krankenhaus.de oder  T: +49 40 86692-156

    Anmeldung von neuen Patienten für die Tumorambulanz (PKV und GKV)

    Anja Wesemann (onkologische Fachpflegekraft, Dipl. Pflegewissenschaftlerin)
    anja.wesemann@hopa.de oder 040-380 21242-81 

    Yvonne Ertlmaier
    yertlmaier@tabea-krankenhaus.de oder 040-86692-493

    Tacjana Lehmann
    Tacjana.Lehmann@artemed.de oder (040) 86692-490


    Fragen zu operativer Therapie:

    Dr. Thorsten Matthes(Chefarzt)
    tmatthes@tabea-krankenhaus.de oder T: +49 40 86692-246

    Dr. Guido Bruning (Chefarzt)
    gbruning@tabea-krankenhaus.de oder T: +49 40 86692-242

    Dr. med. Nina Devereux
    ndevereux@tabea-krankenhaus.de oder T : +49 40 86692-156

    Dr. med. Jasmin Woitalla-Bruning (Ltd. Oberärztin)
    jwoitalla-bruning@tabea-krankenhaus.de oder T: +40 40 86692-154

    Imke Brinkmann
    ibrinkmann@tabea-krankenhaus.de oder T: +49 40-86692-156

    Dr. med. Stefania-Aglaia Gerontopoulou 
    sgerontopoulou@tabea-krankenhaus.de oder T +49 40 86692-146

    Fragen zur radiologischen Diagnostik:

    Radiologische Allianz
    Dr. Thomas Wenzel
    thomas.wenzel@radiologische-allianz.de
    T: +49 40 32552-111


    Fragen zur Strahlentherapie:

    Radiologische Allianz
    Prof. Dr. Florian Würschmidt
    florian.wuerschmidt@radiologische-allianz.de
    T: +49 40 32552-112


    Rückfragen zu Patienten, die eine Systemtherapie o.ä. erhalten:

    Dr. Wiebke Hollburg (HOPA, www.hopa.de)
    wiebke.hollburg@hopa-hamburg.de oder T: +49 40 38 02 12 4250

    Dr. med. Nina Devereux
    ndevereux@tabea-krankenhaus.de oder T : +49 40 86692-156

    Dr. med. Jasmin Woitalla-Bruning (Ltd. Oberärztin)
    jwoitalla-bruning@tabea-krankenhaus.de oder T: +40 40 86692-154

    Anja Wesemann (onkologische Fachpflegekraft, Dipl. Pflegewissenschaftlerin)
    anja.wesemann@hopa.de oder 040-380 21242-81 

    Yvonne Ertlmaier
    yertlmaier@tabea-krankenhaus.de oder 040-86692-493

    Imke Brinkmann
    ibrinkmann@tabea-krankenhaus.de oder T: +49 40-86692-156
     

    Dr. med. Stefania-Aglaia Gerontopoulou 
    sgerontopoulou@tabea-krankenhaus.de oder T +49 40 86692-146

    Fragen, die Lymphompatienten betreffen:

    bei Lymphomen

    Dr. Wiebke Hollburg (HOPA, www.hopa.de)
    wiebke.hollburg@hopa-hamburg.de oder T: +49 40 38 02 12 4250

    bei cutanen Lymphomen

    Dr. Thorsten Matthes(Chefarzt)
    tmatthes@tabea-krankenhaus.de oder T: +49 40 86692-246

    Probleme mit Hautnebenwirkungen moderner Krebstherapie:

    Dr. Thorsten Matthes(Chefarzt)
    tmatthes@tabea-krankenhaus.de oder T: +49 40 86692-246

    Dr. Guido Bruning (Chefarzt)
    gbruning@tabea-krankenhaus.de oder T: +49 40 86692-242

    Dr. med. Nina Devereux
    ndevereux@tabea-krankenhaus.de oder T: +49 40 86692-156

    Dr. Wiebke Hollburg (HOPA, www.hopa.de)
    wiebke.hollburg@hopa-hamburg.de oder T: +49 40 38 02 12 4250

    Anja Wesemann (onkologische Fachpflegekraft, Dipl. Pflegewissenschaftlerin)
    anja.wesemann@hopa.de oder 040-380 21242-81 

    Yvonne Ertlmaier
    yertlmaier@tabea-krankenhaus.de oder 040-86692-493

    Zuweisungen für Elektrochemotherapie:
    Dr. Thorsten Matthes(Chefarzt)
    tmatthes@tabea-krankenhaus.de oder T: +49 40 86692-246

    Dr. Guido Bruning (Chefarzt)
    gbruning@tabea-krankenhaus.de oder T: +49 40 86692-242

    Dr. med. Jasmin Woitalla-Bruning (Ltd. Oberärztin)
    jwoitalla-bruning@tabea-krankenhaus.de oder T: +49 40 86692-154

    Imke Brinkmann
    ibrinkmann@tabea-krankenhaus.de oder T: +49 40-86692-156

    Fragen zur Tumordokumentation:

    Dr. Thorsten Matthes(Chefarzt)
    tmatthes@tabea-krankenhaus.de oder T: +49 40 86692-246

    Dr. Guido Bruning (Chefarzt)
    gbruning@tabea-krankenhaus.de oder T: +49 40 86692-242

    Anja Wesemann (onkologische Fachpflegekraft, Dipl. Pflegewissenschaftlerin)
    anja.wesemann@hopa.de oder 040-380 21242-81 

    Yvonne Ertlmaier
    yertlmaier@tabea-krankenhaus.de oder 040-86692-493

    Tacjana Lehmann 
    Tacjana.Lehmann@artemed.de oder (040) 86692-490


    Einschluss in einer dermatoonkologischen Therapiestudie:

    Dr. Wiebke Hollburg (HOPA, www.hopa.de)
    wiebke.hollburg@hopa-hamburg.de oder T: +49 40 38 02 12 4250

    Dr. Thorsten Matthes(Chefarzt)
    tmatthes@tabea-krankenhaus.de oder T: +49 40 86692-246

    Dr. Guido Bruning (Chefarzt)
    gbruning@tabea-krankenhaus.de oder T: +49 40 86692-242

    Dr. med. Nina Devereux
    ndevereux@tabea-krankenhaus.de oder T: +49 40 86692-155


    Fragen zu Patienten in der Tumorambulanz:

    Anja Wesemann (onkologische Fachpflegekraft, Dipl. Pflegewissenschaftlerin)
    anja.wesemann@hopa.de oder 040-380 21242-81 

    Yvonne Ertlmaier
    yertlmaier@tabea-krankenhaus.de oder 040-86692-493

    Dr. med. Nina Devereux
    ndevereux@tabea-krankenhaus.de oder T: +49 40 86692-156

  • Beratung und Betreuung

    Neben der rein medizinischen Behandlung umfasst die Versorgung in unserem Hauttumorzentrum auch eine individuelle Beratung und Betreuung durch die drei Säulen „Sozialdienst“, „Psychoonkologie“ und „Seelsorge“.

    Bereits beim Erstkontakt, ob ambulant oder stationär, informieren wir Sie über diese Möglichkeiten. Manchmal ist jedoch zu Beginn - aus welchen Gründen auch immer - noch nicht der richtige Zeitpunkt für diese Informationen und Gespräche. Deswegen möchten wir im Folgenden genauer beschreiben, warum es sich für Sie lohnt, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen. Auch nach Ihrer Entlassung und zu jedem späteren Zeitpunkt besteht für Sie die Möglichkeit, Kontakt zu unseren Kooperationspartnern aufzunehmen.

    Psychoonkologie
    Wir haben uns für eine enge Zusammenarbeit mit der Diplom-Psychologin Britta Beers entschieden, um eine Psychoonkologin für unsere Hautkrebspatienten im Team zu haben. Frau Beers ist Psychologische Psychotherapeutin und zusätzlich ausgebildet in der Beratung von Krebspatienten. Sie kann gemeinsam mit Ihnen Wege aufzeigen, Ihre individuellen Stärken zu aktivieren und aufzubauen, durch die Erkrankung ausgelöste Belastungen zu bewältigen sowie mit Ängsten und Sorgen besser umzugehen.
    (Flyer)

    Sozialdienst am Krankenhaus Tabea
    Wir möchten gerne sicherstellen, dass das Informationsangebot des Sozialdienstes von allen wahrgenommen werden kann. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse und Bedarf nach Ihrem stationären Aufenthalt telefonisch (siehe Flyer). Wir beraten Sie dann zu den Themen: Schwerbehindertenausweis, Rehabilitationsmaßnahmen, Fragen zur pflegerischen Versorgung zu Hause, Unterstützung der Familiensituation und berufliche Wiedereingliederung. Aufgrund der meist kurzen Verweildauer im Tabea, ist eine direkte Kontaktaufnahme noch im Krankenhaus in der Regel nicht umsetzbar, wird aber bei akutem Bedarf gerne versucht.
    (Flyer)

    Selbsthilfe

    Die Diagnose „Hautkrebs“ bedeutet, wie alle anderen Krebserkrankungen, auch einen Einschnitt im Leben. Dies wird dem Betroffenen oft erst im Verlauf der Erkrankung klar, da er am Anfang zu sehr mit der akuten Therapie seiner Erkrankung beschäftigt ist. Natürlich bietet das Gesundheitssystem hier Hilfe, im Besonderen durch professionelle psychologische Unterstützung. Daneben hilft es jedoch vielen Betroffenen, sich untereinander auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Dies ist der Inhalt der Selbsthilfe. Es bedeutet, seine Probleme selbst in die Hand zu nehmen und im Rahmen der eigenen Möglichkeiten aktiv zu werden. In der Gruppe können Erkrankte mit anderen Betroffenen offen reden. Sie merken schnell, dass sie mit ihren Problemen nicht alleine sind! Selbsthilfe bedeutet nicht, sich ausschließlich mit der Krankheit auseinanderzusetzen. Sie bedeutet auch, sich anderen Dingen des Lebens zu widmen, wie z. B. gemeinsamen Unternehmungen.
    (Flyer)
    (Aushang Selbsthilfegruppe)

    Seelsorge über Tabea e.V.

    Wir freuen uns, dass das Spektrum unseres Angebotes um die Möglichkeit der Seelsorge ergänzt wird. Eine Krebsdiagnose kann möglicherweise Fragen aufwerfen, die durch ärztliche und psychologische Maßnahmen nur unzureichend beantwortet werden können. Wir bieten Ihnen daher die Möglichkeit des Gespräches mit der Seelsorge der Tabea Diakonie.
    Den Kontakt stellen unsere Pflegekräfte gerne her.

  • Tumorkonferenz

    Die interdisziplinäre Tumorkonferenz findet jeden Montag mit persönlicher Begleitung seitens eines Facharztes für Dermatologie aus dem Hauttumorzentrum des Krankenhaus Tabea von  17:15 bis 18:00 Uhr im Konferenzraum im 5. Stock in der HOPA, Hämatologisch-Onkologische Praxis Altona, Mörkenstrasse 47-49, 22767 Hamburg statt.

    Wenn Sie Patienten zur Vorstellung in der Tumorkonferenz anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte telefonisch Tacjana Lehmann unter (040) 86692-490.

    Anmeldungen müssen jeweils bis Donnerstag 14 Uhr vor dem Vorstellungstermin montags in der Tumorambulanz des Krankenhaus Tabea. Kösterbergstrasse 32, 22587 Hamburg, vorliegen. Relevantes Bildmaterial von CT und MRT Untersuchungen auf CD sind ebenfalls bis Donnerstags 14 Uhr an gleicher Stelle einzureichen, um eine Überspielung in die Radiologie Mörkenstrasse rechtzeitig für den Montags-Vorstellungstermin zu gewährleisten.

  • Veranstaltungen

    Interne Fortbildungen

    • Journal Club, Referenten: Dr.Matthes/Dr.Bruning, Krankenhaus Tabea, 1.,2.,4. Freitag im Monat 13:30
    • Histopathologische Fortbildung, Referenten: Dr. Achim Hoos, Wedel, Krankenhaus Tabea, 3. Freitag im Monat 13:30

     

  • Strategische Ziele
    • Wir wollen für unsere Patienten einen optimalen Behandlungsablauf erreichen
    • Wir wollen für unsere Patienten ein optimalen Behandlungsergebnis erreichen
    • Wir wollen die Qualifikation des Personal fördern
    • Wir wollen eine enge Kooperation mit unseren Einweisern
    • Wir wollen eine erhöhte Aufmerksamkeit und verbesserte Wahrnehmung in der Öffentlichkeit
  • Kooperationspartner
  • Klinische Studien

    STUDIE I

    Studientitel Eine nationale, prospektive, nicht-interventionelle Studie (NIS) zu Nivolumab- (BMS-936558) Monotherapie oder in Kombination mit Ipilimumab bei Patienten mit fortgeschrittenem (inoperablem oder metastasiertem) Melanom und bei Patienten mit adjuvanter Nivolumab-Therapie
    Kurztitel NICO
    Phase IV
    Entität Malignes Melanom
    Sponsor BMS
    Status geschlossen
    Design Beobachtungsstudie, Nivolumab od. Nivolumab + Ipilimumab; jede Linie, adjuvante Situation oder nicht-resektables metastasiertes malignes Melanom

     

    STUDIE II

    Studientitel Aufbau und Betrieb eines bundeweiten prospektiven Register zur Versorgungsforschung in der Dermatologischen Onkologie
    Kurztitel ADOREG und 2497929NIS MCC TRIM
    Phase IV / Registerstudie
    Entität Malignes Melanom, Merkelzellkarzinom
    Sponsor ADO
    Status offen
    Design Registerstudie


    STUDIE III

    Studientitel

    „Survivorship in Melanoma Cross-sectional study to assess quality of life, health-status and needs of stage III Melanoma survivors (in an extended/permanent survival period) in Germany – MESSAGE

    Kurztitel MESSAGE
    Phase

    anonyme, onlinebasierte Umfrage

    Entität

    Malignes Melanom Stadium III

    Sponsor

    ADO, DKG, Novartis

    Status offen


    STUDIE IV

    Studientitel

    DECIDE II Studie (Decision for or against Anti-PD-1 Treatment In Adjuvant Setting of Patients across Europe with Resected Stage IIB/IIC Melanoma)

    Kurztitel

    DECIDE II

    Phase

    Registerstudie

    Entität

    Malignes Melanom Stadium IIB und IIC

    Sponsor

    Merck, EuMelaReg

    Status

    offen

    Design

    NIS


    Zur ersten Kontaktaufnahme in unserem Studiensekretariat (Einschluss eines Patienten in eine klinische Studie, Anforderung von Informationsmaterial, Zuweisung eines Patienten)stehen Ihnen unser Studiensekretariat gerne für Auskünfte bereit: 040-38021250

    Leitung:
    PD. Dr. med. Gunter Schuch    - gunter.schuch@hopa-hamburg.de

    Stellvertretung:
    Dr. med. Erik Engel
    Dr. med. Nina Devereux 

    Ansprechpartner:
    Einschluss in Studienprotokolle und Fragen:
    Studiensekretariat: studien@hopa-hamburg.de
    Frau Ulrike Mallok – ulrike.mallok@hopa-hamburg.de
    Frau Natascha Lüth – natascha.lueth@hopa-hamburg.de
     
    Logistik und Termine:
    Anmeldung HOPA:     040-380212-60
    Studiensekretariat:     040-380212-50

    Siehe auch:    www.onko-kolleg.de

  • Nachsorgeschemata
  • Links

    DIAGNOSE, THERAPIE, NACHSORGE

    Die blauen Ratgeber Antworten, Hilfen, Perspektiven
    Nebenwirkungen
    der Tumortherapie (Bayrische Krebsgesellschaft)
    Nebenwirkungen, Gesundheitsempfehlungen, Umgang mit Angst, Depression und Wut
    Krebsberatung Hamburg Hilfen, Perspektiven
    INKA Flyer
    Hamburger Krebsgesellschaft
    Umfassende Darstellung von Kontakten und Beratungs- Hilfemöglichkeiten
    Psychoonkologie
    (Bayerische Krebsgesellschaft)
    Was ist das genau? Welche Leistungen zählen dazu? Wer kann mich unterstützen?

     

    ERNÄHRUNG UND SPORT

    Die blauen Ratgeber: Ernährung bei Krebs (Deutsche Krebshilfe) Krebsbehandlung, Ernährungsempfehlungen, Ernährungstagebuch
    Fatigue bei Krebs Bewegung und Sport bei tumorbedingtem Müdigkeitssyndrom - Ein Ratgeber mit zahlreichen praktischen Übungen
    Bewegung und Sport bei Krebs Antworten, Hilfen, Perspektiven

     

    SONSTIGES

    Die blauen Ratgeber - Wegweiser zu Sozialleistungen (Deutsche Krebshilfe)Anspruch, Zuzahlungen, Reha, Schwerbehindertenausweis
  • Organigramm

Ausgezeichnete Qualität

Zertifiziertes Hautkrebszentrum der DKG

Weiterführende Informationen

Krankenhaus Tabea
Kösterbergstraße 32
22587 Hamburg

T: 040 86692-100
F: 040 86692-300
venenmessung@tabea-krankenhaus.de

Krankenhaus Tabea
Kösterbergstraße 32
22587 Hamburg

T: 040 86692-100
F: 040 86692-300

MVZ des Krankenhaus Tabea
Kösterbergstr. 32
22587 Hamburg

T: 040-866 92 222
F: 040-866 92 295

Von 12:00 - 16:00 Uhr stehen wir Ihnen persönlich für Terminanfragen zur Verfügung:

T (040) 86692-241 oder
   (040) 86692-245
F (040) 86692-243

zocempfang@tabea-krankenhaus.de

 

Online Terminvereinbarung Haben Sie Fragen zu unserem Umgang mit Corona

Von 12:00 - 16:00 Uhr stehen wir Ihnen persönlich für Terminanfragen zur Verfügung:

T (040) 86692-241/-245
F (040) 86692-243

zocempfang@tabea-krankenhaus.de

 

Online Terminvereinbarung Haben Sie Fragen zu unserem Umgang mit Corona

Von 12:00 - 16:00 Uhr stehen wir Ihnen persönlich für Terminanfragen zur Verfügung:

T (040) 86692-241 oder
   (040) 86692-245
F (040) 86692-243

zocempfang@tabea-krankenhaus.de

 

Online Terminvereinbarung Haben Sie Fragen zu unserem Umgang mit Corona

Wirbelsäulen- und Neurochirurgie
T: 040 86692-240
F: 040 86692-143

zocempfang@tabea-krankenhaus.de

Wirbelsäulen- und Neurochirurgie
T: 040 86692-240
F: 040 86692-143

zocempfang@tabea-krankenhaus.de

Wirbelsäulen- und Neurochirurgie
T: 040 86692-240
F: 040 86692-143

zocempfang@tabea-krankenhaus.de

Wirbelsäulen- und Neurochirurgie
T: 040 86692-240
F: 040 86692-143

zocempfang@tabea-krankenhaus.de

Wirbelsäulen- und Neurochirurgie
T: 040 86692-240
F: 040 86692-143

zocempfang@tabea-krankenhaus.de

Endoprothetik und Gelenkchirurgie

Von 12:00 - 16:00 Uhr stehen wir Ihnen persönlich für Terminanfragen zur Verfügung:

T (040) 86692-241 oder
   (040) 86692-245
F (040) 86692-243

zocempfang@tabea-krankenhaus.de

Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, buchen Sie hier Ihren Termin.

Online Terminvereinbarung Haben Sie Fragen zu unserem Umgang mit Corona

Endoprothetik und Gelenkchirurgie
T (040) 86692-241 oder
   (040) 86692-245
F (040) 86692-243

zocempfang@tabea-krankenhaus.de

 

Endoprothetik und Gelenkchirurgie

Von 12:00 - 16:00 Uhr stehen wir Ihnen persönlich für Terminanfragen zur Verfügung:

T (040) 86692-241 oder
   (040) 86692-245
F (040) 86692-243

zocempfang@tabea-krankenhaus.de

Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, buchen Sie hier Ihren Termin.

 

 

Online Terminvereinbarung Haben Sie Fragen zu unserem Umgang mit Corona

Endoprothetik und Gelenkchirurgie

Von 12:00 - 16:00 Uhr stehen wir Ihnen persönlich für Terminanfragen zur Verfügung:

T (040) 86692-241 oder
   (040) 86692-245
F (040) 86692-243

zocempfang@tabea-krankenhaus.de

Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, buchen Sie hier Ihren Termin.

 

 

Online Terminvereinbarung Haben Sie Fragen zu unserem Umgang mit Corona

Endoprothetik und Gelenkchirurgie

Von 12:00 - 16:00 Uhr stehen wir Ihnen persönlich für Terminanfragen zur Verfügung:

T (040) 86692-241 oder
   (040) 86692-245
F (040) 86692-243

zocempfang@tabea-krankenhaus.de

Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, buchen Sie hier Ihren Termin.

 

 

Online Terminvereinbarung Haben Sie Fragen zu unserem Umgang mit Corona

Endoprothetik und Gelenkchirurgie

Von 12:00 - 16:00 Uhr stehen wir Ihnen persönlich für Terminanfragen zur Verfügung:

T (040) 86692-241 oder
   (040) 86692-245
F (040) 86692-243

zocempfang@tabea-krankenhaus.de

Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, buchen Sie hier Ihren Termin.

 

 

 

OnlineTerminvereinbarung Haben Sie Fragen zu unserem Umgang mit Corona

Endoprothetik und Gelenkchirurgie

Von 12:00 - 16:00 Uhr stehen wir Ihnen persönlich für Terminanfragen zur Verfügung:

T (040) 86692-241 oder
   (040) 86692-245
F (040) 86692-243

zocempfang@tabea-krankenhaus.de

Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, buchen Sie hier Ihren Termin.

 

 

Online Terminvereinbarung Haben Sie Fragen zu unserem Umgang mit Corona

Endoprothetik und Gelenkchirurgie

Von 12:00 - 16:00 Uhr stehen wir Ihnen persönlich für Terminanfragen zur Verfügung:

T (040) 86692-241 oder
   (040) 86692-245
F (040) 86692-243

zocempfang@tabea-krankenhaus.de

Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, buchen Sie hier Ihren Termin.

 

 

Online Terminvereinbarung Haben Sie Fragen zu unserem Umgang mit Corona?

Krankenhaus Tabea 
Kösterbergstraße 32
22587 Hamburg

T: 040 86692-0
F: 040 86692-300

info@tabea-krankenhaus.de

Krankenhaus Tabea 
Kösterbergstraße 32
22587 Hamburg

T: 040 86692-0
F: 040 86692-300

info@tabea-krankenhaus.de

Krankenhaus Tabea 
Kösterbergstraße 32
22587 Hamburg

T: 040 86692-0
F: 040 86692-300

info@tabea-krankenhaus.de

Endoprothetik und Gelenkchirurgie
T (040) 86692-241 oder
   (040) 86692-245
F (040) 86692-243

Wirbelsäulen- und Neurochirurgie
T (040) 86692-240
F (040) 86692-143

zocempfang@tabea-krankenhaus.de

Schmerztherapie
T (040) 86692-244
F (040) 86692-143

schmerzzentrum@tabea-krankenhaus.de

Fragebogen Hausarzt / einweisender Arzt

Vereinbaren Sie einen Termin zum Prämedikationsgespräch 

Wirbelsäulen- und Neurochirurgie : 040 86692-240 / 140

Endoprothetik und Gelenkchirurgie 040 86692-241 / 245

Krankenhaus Tabea
Kösterbergstraße 32
22587 Hamburg

T: 040 86692-100
F: 040 86692-300
venenmessung@tabea-krankenhaus.de

Krankenhaus Tabea
Kösterbergstraße 32
22587 Hamburg

T: 040 86692-100
F: 040 86692-300
venenmessung@tabea-krankenhaus.de

Untersuchungstermine für die ambulante Sprechstunde vereinbaren Sie bitte unter:

T (040) 86692-111

 

T (040) 86692-241 oder
   (040) 86692-245
F (040) 86692-243

zocempfang@tabea-krankenhaus.de

Online Terminvereinbarung Haben Sie Fragen zu unserem Umgang mit Corona?

Endoprothetik und Gelenkchirurgie

T (040) 86692-241 oder
   (040) 86692-245
F (040) 86692-243

zocempfang@tabea-krankenhaus.de

Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, buchen Sie hier Ihren Termin.

Online Terminvereinbarung Haben Sie Fragen zu unserem Umgang mit Corona

Wirbelsäulen- und Neurochirurgie
T (040) 86692-240
F (040) 86692-143

zocempfang@tabea-krankenhaus.de

Wirbelsäulen- und Nervenchirurgie
T (040) 86692-240
F (040) 86692-143

zocempfang@tabea-krankenhaus.de

Gerne stehen wir Ihnen persönlich für Terminanfragen zur Verfügung:

T (040) 86692-241 oder
   (040) 86692-245
F (040) 86692-243

zocempfang@tabea-krankenhaus.de

Online Terminvereinbarung Haben Sie Fragen zu unserem Umgang mit Corona

Endoprothetik und Gelenkchirurgie


Gerne stehen wir Ihnen persönlich für Terminanfragen zur Verfügung:

T (040) 86692-241 oder
   (040) 86692-245
F (040) 86692-243

zocempfang@tabea-krankenhaus.de

Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, buchen Sie hier Ihren Termin.

Online Terminvereinbarung Haben Sie Fragen zu unserem Umgang mit Corona?

Endoprothetik und Gelenkchirurgie


Gerne stehen wir Ihnen persönlich für Terminanfragen zur Verfügung:

T (040) 86692-241 oder
   (040) 86692-245
F (040) 86692-243

zocempfang@tabea-krankenhaus.de

Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, buchen Sie hier Ihren Termin.

Online Terminvereinbarung Haben Sie Fragen zu unserem Umgang mit Corona?

Schmerztherapie
T (040) 86692-244
F (040) 86692-143

schmerzzentrum@tabea-krankenhaus.de

Fragebogen Hausarzt / einweisender Arzt

Schmerztherapie
T (040) 86692-244
F (040) 86692-143

schmerzzentrum@tabea-krankenhaus.de

Fragebogen Hausarzt / einweisender Arzt

MVZ des Krankenhaus Tabea
Kösterbergstr. 32
22587 Hamburg

T: 040-866 92 240
F: 040-866 92 143
M: mvz-schmerztherapie@artemed.de

 

Vereinbaren Sie einen Termin zum Prämedikationsgespräch 

Wirbelsäulen- und Neurochirurgie : 040 86692-240 / 140

Endoprothetik und Gelenkchirurgie 040 86692-241 / 245

Ihr Ansprechpartner:

Michael Bachmann

Leitung Gästeservice & Empfang
Mo. - Fr. 08.00-17.00 Uhr
 

Krankenhaus Tabea 
Kösterbergstraße 32
22587 Hamburg

T: 040 86692-0
F: 040 86692-300

info@tabea-krankenhaus.de

Krankenhaus Tabea 
Kösterbergstraße 32
22587 Hamburg

T: 040 86692-0
F: 040 86692-300

info@tabea-krankenhaus.de

 

Krankenhaus Tabea 
Kösterbergstraße 32
22587 Hamburg

T: 040 86692-0
F: 040 86692-300

info@tabea-krankenhaus.de

 

Krankenhaus Tabea 
Kösterbergstraße 32
22587 Hamburg

T: 040 86692-0
F: 040 86692-300

info@tabea-krankenhaus.de

Krankenhaus Tabea 
Kösterbergstraße 32
22587 Hamburg

T: 040 86692-0
F: 040 86692-300

info@tabea-krankenhaus.de

Krankenhaus Tabea 
Kösterbergstraße 32
22587 Hamburg

T: 040 86692-0
F: 040 86692-300

info@tabea-krankenhaus.de

Kontakt & Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung
und sind gespannt, Sie kennen zu lernen

Lara Huckfeldt
Personalmanagement

Lara.Huckfeldt@artemed.de

Kontakt & Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung
und sind gespannt, Sie kennen zu lernen

Lara Huckfeldt
Personalmanagement

Lara.Huckfeldt@artemed.de

 

Kontakt & Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung
und sind gespannt, Sie kennen zu lernen

Lara Huckfeldt
Personalmanagement

Lara.Huckfeldt@artemed.de

 

Kontakt & Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung
und sind gespannt, Sie kennen zu lernen

Lara Huckfeldt
Personalmanagement

lhuckfeldt@tabea-krankenhaus.de

 

Kontakt & Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung
und sind gespannt, Sie kennen zu lernen

Lara Huckfeldt
Personalmanagement

lhuckfeldt@tabea-krankenhaus.de

 

Kontakt & Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung
und sind gespannt, Sie kennen zu lernen

Lara Huckfeldt
Personalmanagement

lhuckfeldt@tabea-krankenhaus.de

 

Kontakt & Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung
und sind gespannt, Sie kennen zu lernen

Lara Huckfeldt
Personalmanagement

lhuckfeldt@tabea-krankenhaus.de

 

Kontakt & Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung
und sind gespannt, Sie kennen zu lernen

Lara Huckfeldt
Personalmanagement

lhuckfeldt@tabea-krankenhaus.de

 

Kontakt & Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung
und sind gespannt, Sie kennen zu lernen

Lara Huckfeldt
Personalmanagement

lhuckfeldt@tabea-krankenhaus.de

 

Krankenhaus Tabea
Kösterbergstraße 32
22587 Hamburg

T: 040 86692-100
F: 040 86692-300
venenmessung@tabea-krankenhaus.de

Krankenhaus Tabea
Kösterbergstraße 32
22587 Hamburg

T: 040 86692-100
F: 040 86692-300
venenmessung@tabea-krankenhaus.de

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.